Der StadtAcker wächst weiter ins Quartier

newsletter_stattnatur

Newsletter mit Informationen des Bereichs StadtNatur.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Interessierte weiterleiten und/oder wenn Sie ihn in ihrem Hauseingang aufhängen. Danke!
sdr
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Erfreulicherweise finden immer wieder neue Leute in den StadtAcker, die gerne mitmachen wollen. Und auch umgekehrt wächst der StadtAcker über den Gartenzaun ins Quartier hinaus: Bereits letzten Herbst konnten wir mit Unterstützung der LH München und der Deutschen Wildtier Stiftung die Blühbereiche auf der Südseite des Gartens anlegen. Erste Ergebnisse werden langsam sichtbar. Vor Kurzem pflanzen wir zusammen mit der Nachbarschaft eine 20m lange Naschhecke aus unterschiedlichen Beerensträucher entlang des östlichen Zauns (s. Bild). In die andere Richtung legen wir mit der Mittelschule Elisabeth Kohn-Straße ein erstes Gemüsebeet auf dem Schul-Gelände an. Und aktuell zeigt Ruth Mahla in ihrer Ausstellung „Blaue Pause“, wie sich die Garten-Leidenschaft in Kunst transformiert. Teil des Ausstellungskonzepts ist eine Mitmachaktion, die Sie zur pflanzlichen Belebung des Quartiers einlädt. Unser Leitbild von der lebendigen Nachbarschaft bekommt dadurch gleich einen doppelten Wortsinn.

Hier unser reichhaltiges Programm für den Juni:

Ausstellung im SchauRaum
Ruth Mahla: BLAUE PAUSE - vom StadtAcker ins Atelier

Die Geografin und Fotokünstlerin Ruth Mahla lädt Sie zur blauen Pause ein. Viele der Arbeiten auf Papier sind in einem alten fotochemischen Verfahren, der „Cyanotypie“ gearbeitet, welches leuchtend blaue Bilder erzeugt. Mit diesen sehr langsamen, analogen Fototechniken versucht die Künstlerin, sich in die Gemüse-Charaktere einzufühlen – bevor sie sie sich einverleibt.
“Eine bessere Welt ist pflanzbar – davon bin ich überzeugt“ – so die Künstlerin. Die Ausstellung ist auch eine Liebeserklärung an den StadtAcker.
21. Mai – 27. Juni 2021 im SchauRaum

Programm für Sa./So., 29./30. Mai und Sa./So., 5./6. Juni 2021
15 - 16 Uhr: Rundgang durch die Ausstellung mit Erklärung der historischen Phototechnik Cyanotypie. Bei Sonnenschein fertigen wir selbst eine kleine Cyanotypie an.
16.30 - 18 Uhr: Pflanzaktion - Essbare Stadt:
Infos zum Konzept der essbaren Stadt und Tipps für die Bepflanzung und Pflege großer Kübel. Es sind noch Kürbisse da, die einen Paten suchen. Nachbarn, die im öffentlichen Raum einen Kübel mit einem Kürbis betreuen wollen, können sich melden. Wer hat, gerne selbst ein großes Gefäß mitbringen und sich eine Pflanze dafür aussuchen.
19 – 19.40 Uhr: Videovorführung über ein Projekt der Gemeinschaft Sant' Egidio, das Ruth Mahla mit der Kamera begleitet hat.
Eintritt frei, Spenden erwünscht.



Wildbienenschutz in der Stadt - Info-Runde zum Forschungsprojekt-Projekt der TUM

Für alle, die sich diesen Sommer am Wildbienen-Projekt beteiligen wollen, kommt Prof. Dr. Monika Egerer von der TU München zu einer Info-Runde in den StadtAcker. Kurz gesagt geht es darum, mehr über die Eignung urbaner Gärten als Lebensräume für Wildbienen herauszufinden und auch deren Bestäubungsleistung an Kulturpflanzen zu untersuchen. Mehr dazu.
Anmeldung bis 1.6. unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Mittwoch, 2. Juni 2021, 19h im StadtAcker



Artenvielfalt vor der Haustür –
Wildkräuter-Exkursion mit Ernte

Auf einer Erkundungsrunde am Ackermannbogen entdecken wir die große Vielfalt an einheimischen Wildkräuter, erfahren Wissenswertes über ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke.
Es gibt selbstgemachte Kostproben und Kochrezepte zum Mitnehmen. Wer Kräuter für sich selbst sammeln möchte, bitte Korb oder Stofftasche und Schere Mitbringen.
Referentin: Alicia Bilang, Kräuterpädagogin
Anmeldung bis 3.6. unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Samstag, 5. Juni 2021, 15 – 17 Uhr
Treffpunkt: StadtAcker (wir gehen zusammen über die Elisabeth-Kohn Straße zum SNAB Hügel neben dem Spielplatz)
Erwachsene € 8,- (€ 6,- für LBV- oder Ackermannbogen e.V. Mitglieder)



Wildkräuter aus Wald und Wiese –
mit Kochinspirationen durchs Jahr

Auch in der Stadt wachsen wertvolle Zutaten, die unsere Alltagsküche bereichern. Knospen, Blätter, Blüten, Früchte und Samen lassen sich einfach und fantasievoll in gängige Grundrezepte integrieren. Die große Vielfalt an neuen Geschmacksrichtungen wartet nur drauf, entdeckt zu werden!
Wir werden uns mit bekannten Wildkräutern befassen, aber auch die Verwendbarkeit von Bäumen entdecken. Wir starten mit einem Input zu Erkennungsmerkmalen und Wissenswertem über Standort, Ernte und ernährungsrelevante Inhaltstoffe. Im Anschluss bereiten wir kleine Köstlichkeiten zu und probieren mitgebrachte Produkte. Tipps und Rezepte gibt es zum Mitnehmen.
Referentin: Alicia Bilang
Anmeldung bis 6.6. unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Dienstag, 8. Juni, 17 – 18.30 Uhr, im StadtAcker
Kosten: € 5,-/Person (inkl. Material)



Klimaanpassung in der Stadt - Führung mit Green City

Die Anpassung an den Klimawandel ist ein wichtiges Handlungsfeld für Städte und Gemeinden, um langen Hitzewellen und extremen Unwettern zu begegnen.
Auf einem Spaziergang durch unser Viertel sehen wir gute Beispiele für die Klimaanpassung (Gründächer, Versickerungsmulden, StadtAcker, Gärten, Blühstreifen), aber auch vertane Chancen (Flächenversiegelung, fehlende Fassadenbegrünung, Grünflächenmanagement).
Gerne verweisen wir bei dieser Gelegenheit auch auf den sehr informativen, von Green City aufgelegten Praxisratgeber Gebäudebegrünung.
Referent: Dipl.-Ing. Wolfgang Heidenreich von Green City
Mittwoch, 16. Juni 2021, 18.30 Uhr, Treffpunkt am Stadtplatzbrunnen, an der Georg-Birk-Straße
Eine Veranstaltung des Bereichs Forum. Auf Ihr Kommen freuen sich Michael Außendorf, Erich Jenewein, Herbert Grill und Karin Heese



Heilpflanzen-Vielfalt, Reihe in 3 Teilen
Teil 2: Kräuter Ernten und Konservieren

Wie erkennt man den richtigen Sammelzeitpunkt von Kräutern und Blüten? Welche Tageszeit ist die beste fürs Ernten? Wir erfahren, wie das Pflanzengut Wirkstoff erhaltend getrocknet wird und was bei der Lagerung zu beachten ist. Unterschiedliche Beispiele zur Konservierung runden das Seminar ab.
Referentin: Christine Nimmerfall
Anmeldung unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Dienstag, 17. Juni 2021, 18 – 19.30 Uhr im StadtAcker, bei schlecht Wetter GBS 14
mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen.



Kraftsträuße binden - alte Tradition neu entdeckt

Zur Sommersonnenwend, wenn die Natur uns eine Fülle an Farben und Düften schenkt, wollen wir diese Vielfalt bewusst wahrnehmen und für den Rest des Jahres festhalten. Deshalb sammeln wir gemeinsam Wildblumen im Olympiapark, um daraus im StadtAcker bunte, individuelle Blumensträuße zu binden. Kurze Kräuterkunde, nette Gespräche und die Freude an so viel Schönheit garantieren einen geselligen Nachmittag.
Referentin: Alicia Bilang
Anmeldung bis 20.6. unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Dienstag, 22. Juni 2021, 16 - 18.30 Uhr, im StadtAcker
Infos über Treffpunkt im Olympiapark nach der Anmeldung
Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen.



Sommerabend im Biotop für kleine und große Naturfreunde

An diesem Abend sind alle Interessierte herzlich eingeladen, die Vielfalt der Pflanzen – und Tierwelt im Heidenbiotop auf eigene Faust zu erkunden, Fotomotive zu entdecken und diese Naturoase mitten in der Stadt zu genießen. Für Fragen zum Biotop ist ein LBV-Mitarbeiter der Biotoppflege vor Ort.
Tipp: Ameisendicht anziehen.
keine Anmeldung erforderlich.
Donnerstag, 24. Juni 2021, 17.30 – 20 Uhr, Treffpunkt im Biotop: Zugang an der Petra-Kelly-Straße neben Garageneinfahrt Motel One.
Um 18 Uhr (ca. 60 Min.)
Entdeckungstour für Kinder ab 6 Jahren
Gemeinsam werden wir die artenreiche Tierwelt im Heidenbiotop erkunden und spannende Knochen-Funde begutachten.
Referentin: Alicia Bilang
Anmeldung unter katharina.spannraft@lbv.de
Mitmachen kostet nichts. Spende willkommen.

Nicht von uns, aber auch interessant:

Tierspuren lesen im Biotop -
Naturerfahrung für Kinder ab 6 Jahren

Das Biotop im Ackermannbogen ist ein einzigartiger Rückzugsplatz für zahlreiche Tiere. Sie hinterlassen Fußabdrücke, Losungen, Fraßspuren oder auch Kuhlen, in denen sie schlafen. Wir wollen gemeinsam die Spuren der tierischen Einwohner erforschen und enträtseln, was sie so treiben und fressen.
Tipp: Ameisendicht anziehen.
Referent: Gregor Baumert (LBV-Wildnispädagoge)
Anmeldung unter umweltstation.muenchen@lbv.de
Donnerstag, 10. Juni 2021, 16 – 18 Uhr, Treffpunkt am Biotop: Zugang an der Petra-Kelly-Straße 20 neben Garageneinfahrt Motel One.
Mitmachen kostet nichts. Spende willkommen.



Klimanotstand München - (Wie) Kann München noch wachsen?

Online-Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Christian Hierneis, Mitglied des Landtages, MdL GRÜNE; Vorsitzender des BUND, Kreisgruppe München
Mehr Infos und Anmeldung hier.
Dienstag, 15. Juni 2021, 19 Uhr, per online-streaming

Im Portrait

Die Garten-Nelkenwurz

Familie der Rosengewächse
dav
Ein regenreiches Frühjahr hat viele Vorteile für den Garten, ein unumstrittener Nachteil sind die Schnecken. Selbst toleranteste Gärtner*innen fragen sich irgendwann, ob die Viecher am Ende irgendetwas stehen lassen. Nicht nur Gemüsesetzlinge verschwinden über Nacht, auch naturnahe Stauden müssen dran glauben. Sparen wir uns an dieser Stelle den müßigen Austausch über wirksame Bekämpfungsmethoden und freuen uns stattdessen über die Garten-Nelkenwurz. Sie blüht jetzt schon seit Wochen im StadtAcker, hat jemand auch nur ein angefressenes Blatt an ihr entdeckt? Neben ihr steht die Bartiris, ihre dicken Blütenstängel sind auf halber Höhe durchgenagt – oder wie man den Fressvorgang der Schnecken nennen mag. Nicht ärgern! Sowie Sie in das nickende Gesicht der Garten-Nelkenwurz blicken, stiegt die Laune wieder. Das beste ist: Es gibt Nelkenwurzen in einer riesigen Vielfalt an Arten und Sorten. Und die Schnecken lassen sie allesamt links liegen, oder stehen. Unsere Sorte hier heißt Geum chiloense „Mai Tai“, ihre Vorfahren kommen aus Chile. Sie gedeiht trotzdem bestens in unseren Gärten, und die Insekten besuchen sie auch gerne. Es gibt auch heimische Arten der Nelkenwurz: Die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum), eines der häufigsten Wildkräuter, ist sogar eine Heilfpflanze, wird trotzdem meistens als Unkraut gejätet. Ihre Wurzel duftet nach Gewürznelke, daher der Name. Die Bach-Nelkenwurz ist ebenfalls heimisch, wächst auf Feuchtwiesen, ist eher selten geworden. Die hübsche, großblütige Berg-Nelkenwurz kommt in Höhenlagen ab 1700m vor. Interessant, dass hierzulande niemand darauf zu kommen scheint, unterschiedliche Sorten auszulesen. Würde sich lohnen, regenreiche Jahre gibt es immer wieder mal, hoffentlich.



Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München
Tel. 089 / 307 496 34
Fax 089 / 307 496 36
Kontakt PG StadtNatur:
Alicia Bilang, Hannelore Schnell, Konrad Bucher
stadtnatur@alt.ackermannbogen-ev.de
Kontakt StadtAcker:
stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Vorstand: Joachim Brezowsky, Henrike Cramer, Herbert Grill, Peter Hangen, Dietlind Klemm
Träger: Ackermannbogen e.V., Anschrift s.o.
Registernummer: VR 16821, Amtsgericht München,
Steuernummer: 143/210/01255
Spendenkonto: Ackermannbogen e.V.,
IBAN: DE09 7009 0500 0003 2849 80
BIC: GENODEF1S04 (Spardabank München)