Bereit für die Sommerhitze?

newsletter_stattnatur

Newsletter mit Informationen des Bereichs StadtNatur.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Interessierte weiterleiten und/oder wenn Sie ihn in ihrem Hauseingang aufhängen. Danke!
dav
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
bei der Forums-Veranstaltung „Klimaanpassung in der Stadt“ letzte Woche, ging es u.a. auch darum, welche Pflanzenarten sich an extreme Wachstumsbedingungen im Kontext des Klimawandels anpassen können. Besonders in Städten hat die Erwärmung großen Einfluss auf die Vegetation. Vor dem StadtAcker wurde letzten Herbst eine wärmeliebende Ruderalflur angelegt, die gut mit Hitze und Trockenheit zurechtkommt. Während der heißen Sommer 2018 und 2019 war der Rasen an dieser Stelle ziemlich vertrocknet, jetzt blühen hier die ersten Arten wie z.B. Natternkopf, Ochsenauge, Kartäusernelke u.v.a. Wir laden ein, sie näher kennenzulernen und die besuchenden Insekten zu beobachten.


BLAUE PAUSE - vom StadtAcker ins Atelier

Ausstellung im SchauRaum von Ruth Mahla
letzte Öffnung mit Ausstellungsrundgang und Erläuterungen zur historischen Fotografie
Samstag, 26. Juni 2021, 15 –20 Uhr
Finissage, kleine Abschlussfeier mit Musik
Sonntag, 27. Juni 2021, 14 – 16 Uhr
Eintritt frei, für die Teilnahme am Programm ist ein Unkostenbeitrag nach eigenem Ermessen erwünscht.
Bitte die Corona-Regeln beachten - derzeit: Schutzmaske und Abstand 1,5m.



Kraftsträuße binden - alte Tradition neu entdeckt

Wenn die Natur uns eine Fülle an Farben und Düften schenkt, wollen wir diese Vielfalt bewusst wahrnehmen und für den Rest des Jahres festhalten. Deshalb sammeln wir gemeinsam Wildblumen im Olympiapark, um daraus im StadtAcker bunte, individuelle Blumensträuße zu binden. Kurze Kräuterkunde, nette Gespräche und die Freude an so viel Schönheit garantieren einen geselligen Nachmittag.
Bitte mitbringen: Korb, Schere und Schleifenband bzw. Kordel
Referentin: Alicia Bilang
Anmeldung bis 27. Juni unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Dienstag, 29. Juni 2021, 16 - 18.30 Uhr im StadtAcker
Infos über Treffpunkt im Olympiapark nach der Anmeldung
Mitmachen kostet nichts.



Rundgang - Blühstreifen am StadtAcker

Ende 2020 hatten wir vor dem StadtAcker eine kleine Fläche für die wärmeliebende Ruderalflur angelegt, inzwischen zeigen sich die ersten blühenden Ergebnisse. Was versteht man unter Ruderalvegetation? Welche Pflanzenarten kommen darin vor und welche ökologische Bedeutung haben sie für die Stadtnatur im Rahmen der Klimaveränderung?
Mittwoch, 7. Juli 2021, 19 - 20 Uhr am StadtAcker



Viel Leben auf wenig Platz

Wie man auf kleiner Fläche einen Standort für eine möglichst große Pflanzenvielfalt schaffen kann, ist am Beispiel zweier vertikaler Miniaturgärten zu sehen, die im StadtAcker entstanden sind. Wir zeigen, was bei der Anlage zu beachten ist, welche Materialien und Pflanzenarten sich dafür eignen, längerfristig einen vielfältigen Lebensraum zu schaffen.
Freitag, 9. Juli 2021, 19 - 20 Uhr im StadtAcker



KULTUR-WOCHEN am Ackermannbogen

vom 10. – 25. Juli 2021
Freuen Sie sich mit uns auf lokale und regionale Künstler*innen in der Zirkusmanege, außerdem auf Flohmarkt im ganzen Quartier, Konzerte, Tanzperformances und Ausstellungen.
GartenCafé mit Community Music
Die Gärtner*innen laden ein, den StadtAcker auch als Freiluft-Nachbarschaftstreff kennenzulernen und bei Kaffee und Kuchen und schöner Musik zu genießen. Außerdem kommt an diesem Tag die Rezeptsammlung „Sommerküche“ heraus. Die Gruppe, die heute im Gemeinschaftsgarten musiziert, hat sich nach einem Workshop von Martin Prötzel formiert. Das Ziel ist es, Musik auf vielfältige Art zu erleben. Zuhören und Mitmachen fließen ineinander. Wir freuen uns besonders über neue musikalische und gartenaffine Gäste.
Sonntag, 11. Juli 2021, 15 - 18 Uhr im StadtAcker,
Ausweichtermin bei Regen: 18. Juli



Sommerküche –Teil 2 der Rezeptsammlung

Nach der Rezept-Broschüre „Frühlingsküche“ bringen die StadtAcker-Aktiven jetzt den zweiten Teil ihrer Sammlung von Lieblingsrezepten heraus - die „Sommerküche“ mit ausgesuchten kulinarischen Anregungen für die heiße Zeit und vielen illustrierten Infos zu den pflanzlichen Grundzutaten, zu Gemüse- und Salatarten, zur Vielfalt der Beeren und essbaren Blüten.
Zum GartenCafé am 11. Juli liegt die Broschüre druckfrisch vor und ist dann immer freitags ab 16h im StadtAcker für 4,- € erhältlich.



Bodensprechstunde Teil 2: Bodendegradation - Was ist das
und was habe ich damit zu tun?

Wir sehen uns zuerst ein typisches Beispiel von Bodendegradation vor Ort an. Im Anschluss lernen wir anhand von Bildern und Grafiken Ursachen, Ausmaß und Auswirkungen dieser globalen Umweltproblematik zu verstehen.
In einer Folgeveranstaltung erarbeiten wir ein Strategiepapier zu der Frage, was es braucht, um Bodendegradation zu vermeiden, eine gerechte und gesunde Ernährung für die Menschheit zu sichern und gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen. Interessierte können das Buch von Ute Scheub und Stefan Schwarzer lesen: »Die Humusrevolution. Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen«
Anmeldung unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Donnerstag, 15. Juli 2021, 18 Uhr im StadtAcker
mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen.



Was blüht und duftet da?

Kräuter-Schnuppertag für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche.
Euch erwartet eine Entdeckungsrunde durch den StadtAcker mit Kräuter-Quiz. Außerdem bereiten wir uns eine leckere Brotzeit zu und setzen einen bunten, aromatischen Kräuteressig zum Mitnehmen an.
Referentin: Alicia Bilang
Anmeldung bis 20. Juli unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Samstag, 24. Juli 2021, 15 - 17 Uhr im StadtAcker
Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen.



Heilpflanzenvielfalt Teil 3: Die wichtigsten Wirkstoffgruppen

Innerhalb einer Pflanzenfamilie besitzen die meisten Heilpflanzen-Arten ähnliche Inhaltsstoffe. So lassen sich mit einem guten Basiswissen die Heilwirkung vieler Gruppen relativ einfach erkennen. Wir lernen unterschiedliche Pflanzenfamilien kennen und freuen uns an der Kräutervielfalt im StadtAcker.
Referentin: Christine Nimmerfall
Anmeldung unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Dienstag, 27. Juli 2021, 18 – 19.30 Uhr im StadtAcker,
bei schlechtem Wetter GBS 14
mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen.


Nicht von uns, aber auch empfehlenswert:

Klimanotstand München:
Klimaneutralität auch bei Invest und Geld!

online-Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Referent/in: Katja George und Johannes Engelhaupt
Dienstag, 29. Juni 2021, 19 Uhr, per online-streaming
Infos und Anmeldung



Klimanotstand München:
Wie wird künftig – klimafreundlicher – gebaut?

online-Vortrags- und Diskussionsabend – nicht nur für Bau-Leute (!):
Referent: Dr. Ing. Markus Hennecke
Dienstag, 13. Juli 2021, 19 Uhr, per online-streaming
Infos und Anmeldung


Im Portrait

Der Gewöhnliche Natternkopf

oder Blaue Natternkopf (Echium vulgare)
Familie der Rauhblattgewächse

dav
In der Gartensprechstunde kommt in letzter Zeit öfters die Frage, wie denn diese schöne blaublühende Blume heiße. Die Besucher*innen zeigen ihre Handybilder her und freuen sich, wenn sie genau dieselbe Pflanze auch im StadtAcker entdecken.
Es hängt sicher mit den Aktivitäten im Rahmen des Volksbegehrens Artenvielfalt zusammen, dass der Natternkopf plötzlich auch in den Privatgärten auftaucht. Diese Art ist nämlich Bestandteil in den vielen Saatgut-Mischungen, die an Infoständen verteilt wurden. Der Plan, Gärten und Balkone mit dieser Initiative in blütenreiche und insektenfreundliche Orte zu verwandeln, ging also zumindest teilweise auf, schön!
Hoffentlich hält sich der Natternkopf auch künftig in unseren Grünräumen. Er ist zwar unkompliziert und kommt gut mit Trockenheit, Hitze und nährstoffarmen Böden zurecht, die Herausforderung ist aber, dass er als zweijährige Pflanze nicht lange an einer Stelle bleibt, sondern sich immer wieder neu auf offenen Bereichen aussäen will. In einer Wiese oder auch in einer dicht bepflanzen Stauden -Rabatte kann er sich nicht halten. Er gehört zu den Ruderalpflanzen, die darauf angewiesen sind, dass irgendwo ein trockenes, steiniges Stück Erde aufgerissen oder ein Kieshaufen aufgeschüttet wird. Deshalb sieht man ihn auch oft an Baustellen oder auf Kiesbänken. Im Garten muss man ihm irgendwo eine Stelle mit solchen „dosierten Störungsaktionen“ einrichten. Wenn ihm das Angebot taugt, kann man sich über seine lange Blütezeit und die vielen besuchenden Insekten freuen. Noch kurz zu den Inhaltsstoffen des Natternkopfs: Wie viele Rauhblattgewäches enthält er Pyrrolizidinalkaloide, die in hoher Dosierung oder nach längerem Gebrauch leberschädigend wirken können. In geringer Dosis wurde der Natternkopf andrerseits in der Volksmedizin als Heilmittel genutzt. Es besteht also nicht direkt Vergiftungsgefahr, trotzdem: Den Natternkopf besser nicht für Kräutertee oder Smoothie verwenden, sondern als ästhetische und ökologische Bereicherung genießen!



Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München
Tel. 0176 / 90 20 5688

Kontakt PG StadtNatur:
Alicia Bilang, Hannelore Schnell, Konrad Bucher
stadtnatur@alt.ackermannbogen-ev.de
Kontakt StadtAcker:
stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Vorstand: Joachim Brezowsky, Henrike Cramer, Herbert Grill, Peter Hangen, Dietlind Klemm
Träger: Ackermannbogen e.V., Anschrift s.o.
Registernummer: VR 16821, Amtsgericht München,
Steuernummer: 143/210/01255
Spendenkonto: Ackermannbogen e.V.,
IBAN: DE09 7009 0500 0003 2849 80
BIC: GENODEF1S04 (Spardabank München)