StadtNatur im Herbst

newsletter_stattnatur

Newsletter mit Informationen des Bereichs StadtNatur.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Interessierte weiterleiten und/oder wenn Sie ihn in ihrem Hauseingang aufhängen. Danke!
sdr
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
für einige von uns sind die Sommerferien heuer ohne gewohnte Urlaubsreise zu Ende gegangen, hoffentlich sind Sie trotzdem gut erholt oder konnten sogar die Vorteile heimischer Feriendomizile entdecken. Wir GärtnerInnen haben es da gut: sobald wir im StadtAcker sind, können wir das Fernweh leichter verschmerzen. Überhaupt erleben wir gerade eine der schönsten Jahreszeiten im Garten: Langlebige Gemüsearten wie Kürbisse, Palm- oder Grünkohl stehen in voller Pracht, die Beeren- und Kräuterernte ist verarbeitet und wartet auf Anlässe, sie zu genießen. Um Sie daran teilhaben zu lassen, laden wir Sie herzlich zum GartenCafé am 10. Oktober in den StadtAcker ein, das wir im Rahmen des Aktionstags Nachbarn für Nachhaltigkeit zusammen mit dem Kulturbüro geplant haben. Der StadtAcker verfügt über viel Platz mit unterschiedlichen Ecken und Nieschen, unser durchdachtes Hygienekonzept dürfte also gut funktionieren. Wir freuen uns auf Sie!
Außerdem ist das neue Infoheft erschienen, das zurzeit in alle Briefkästen verteilt wird. Hier können Sie auch digital darin blättern.



Die Veranstaltungen der StadtNatur im Überblick:

  • Zukunftslabor im StadtAcker, 17.09.
  • Heilkräuter zum Anbeißen, 23.09.
  • Herbststimmung im Biotop, 01.10.
  • So schmeckt Artenvielfalt: Wildfrüchte in der Stadt, 03.10.
  • GartenCafé am Aktionstag Nachbarn für Nachhaltigkeit, 10.10.
  • Sauerkraut à la Ackermannbogen, 13.10.
  • Artenvielfalt in der Stadt: Bäume und ihrer Früchte, 18.10.
  • Herbstliche Tierspuren im Biotop, 16.10.
  • Mischkultur - Wie geht das? 29.10.

Zukunftslabor im StadtAcker

Das Zukunftslabor ist als Forschungsraum für einen inneren und äußeren Wandel gedacht. Wie notwendig dieser Wandel ist, führen uns Klimakrise, Artensterben, soziale Ungerechtigkeiten und Ressourcenvergeudung tagtäglich vor Augen. Deshalb lädt das Zukunftslabor dazu ein, Ideen und Handlungsmöglichkeiten für eine lebenserhaltende und zukunftsfähige Kultur gemeinsam zu erkunden.
Unser erstes Treffen zum Sammeln von Themen-Vorschlägen findet statt am
Donnerstag, 17. September 2020, 18 – 19.30 Uhr im StadtAcker
wir sind heute als kleine Gruppe auch bei zweifelhaftem Wetter im StadtAcker,
der nächste Termn steht schon: 29. September 2020, 19 – 20.30h in GBS 14
Fragen und Anmeldung unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de



Heilkräuter zum Anbeißen? Interessantes zu Wirkung und Nebenwirkung

Bei der Verwendung von Kräutern ist es wichtig, zwischen wirkkräftigen Heilpflanzen und Wildkräutern für den täglichen Smoothie zu unterscheiden. Wir erforschen einige Heilpflanzen mit allen Sinnen und erfahren Wissenswertes über die unterschiedlichen Wirkstoffe. Tipps zur Anwendung und Beispiele für die richtige Dosierung runden das Seminar ab.
Referentin: Christine Nimmerfall
Anmeldung unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Mittwoch, 23. September 2020, 18 – 19.30 Uhr im StadtAcker, bei Regen in GBS 14
Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen.



Herbststimmung im Biotop genießen

An diesem Abend sind kleine und große Naturfreunde herzlich eingeladen, das Biotop auf eigene Faust zu erkunden, Fotomotive zu entdecken und diese Naturoase mitten in der Stadt zu genießen. Für Fragen ist die Leiterin der Biotoppflege vor Ort.
Kooperationsveranstaltung mit dem Landesbund für Vogelschutz
Referentinnen: Katharina Spannraft und Alicia Bilang
Anmeldung nicht erforderlich
Donnerstag, 1. Oktober 2020, 16.00 – 19.00 Uhr
Treffpunkt: Biotopzugang an der Petra-Kelly-Straße neben Garageneinfahrt Motel One.
Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Kostenlos, Spende willkommen.



So schmeckt Artenvielfalt: Wildfrüchte in der Stadt

Auf Erkundungstour im Olympiapark entdecken wir die große Vielfalt an Wildfrüchten und erfahren, welche essbar, ungenießbar oder sogar giftig sind. Wir lernen Holunder, Kornelkirsche, Hagebutte, Vogelbeere und Weißdorn von Doppelgängern sicher zu unterscheiden. Es gibt Tipps zum Ernten und zur Verarbeitung der Wildfrüchte, sowie auch über ihre Anwendung in der grünen Hausapotheke. Rezepte zum Mitnehmen.
Auch für Kinder ab 9 Jahren geeignet.
Referentin: Alicia Bilang
Anmeldung bis 1. Oktober unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Samstag, 3. Oktober 2020, 14.30 -16.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Olympiapark an der Ecke Ackermannstraße/Spiridon-Louis-Ring
Kostenbeitrag: 5,- €



GartenCafé mit Musik
am Aktionstag Nachbarn für Nachhaltigkeit,

Wir GärtnerInnen laden Euch ein, den StadtAcker und die Nachbarschaft bei Café und Kuchen kennenzulernen. Außerdem präsentieren wir vielfältigste Ernteprodukte aus diesem Gartenjahr.
Für akustischen Genuss sorgt die Community Music-Gruppe aus dem Viertel.
Wie immer gibt es am Aktionstag wieder den Kinder-Flohmarkt in der KulturPassage, das Radl- und Elektro-RepairCafé, die KleidertauschParty. Specials diesmal: Kunstaktion „Before I die..“ am Stadtplatz
Samstag, 10. Oktober 2020, 15 - 18 Uhr, im StadtAcker, nur bei schönem Wetter



Sauerkraut à la Ackermannbogen

Auch dieses Jahr eröffnen wir wieder unsere Sauerkraut-Manufaktur. Beim Hobeln und Stampfen wechseln wir uns ab. Anschließend lassen wir Millionen von Milchsäurebakterien für uns arbeiten. Sie sitzen von Natur aus auf den Kohlblättern und sorgen dafür, dass das Kraut haltbar wird. Nach etwa sechs Wochen können sich alle, die mitgemacht haben, von dem gut gesäuerten Kraut etwas für sich abfüllen.
Am Fass: Hannelore Schnell, Maximilian Demmel
Anmeldung unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Dienstag, 13. Oktober 2020, 18 – 21 Uhr, GBS 14
Mitmachen kostet nichts, Kosten fürs Kraut werden auf das fertige Produkt umgelegt.



Herbstliche Tierspuren im Biotop –
ein Abenteuer für Jung und Alt

Das Biotop im Ackermannbogen ist ein einzigartiger Rückzugsort für zahlreiche Tiere. Sie hinterlassen Fußabdrücke, Losungen, Fraßspuren oder auch Kuhlen, in denen sie schlafen. Wir möchten diese Spuren der tierischen Bewohner gemeinsam erforschen und enträtseln, was sie so treiben und fressen.
Referent: Gregor Baumert (Landesbund für Vogelschutz)
Für Familien, Kinder allein ab 8 Jahren, Max. TN: 10
Anmeldung bis 14.10. unter umweltstation.muenchen@lbv.de
Freitag, 16. Oktober 2020, 17 Uhr
Treffpunkt: Biotop Zugang an der Petra-Kelly-Straße neben Garageneinfahrt Motel One.
Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Kostenlos, Spende willkommen.



Artenvielfalt in der Stadt: Bäume und ihrer Früchte

Bei einem Spaziergang am Ackermannbogen erfahren wir ökologische, historische und mystische Bedeutung von einheimischen Bäumen und entdecken besonders spannende Exemplare. Wir besprechen traditionelle Anwendungen in der Küche und der grünen Hausapotheke sowie den Leitfaden des Konzepts „Mundraub: Essbare Stadt“.
Auch für Kinder ab 9 Jahren.
Referentin: Alicia Bilang
Anmeldung bis 16.10. unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Neuer Termin! Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 -13 Uhr, statt 19.09.
Treffpunkt: Speisecafé Rigoletto, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
Mitmachen kostet nichts, Spende willkommen!



Mischkultur - Wie geht das?

Mit einer cleveren Reihen-Mischkultur gelingt es leicht, gesunde und wohlschmeckende Pflanzen zu ernten. Warum besonders Gemüsepflanzen jedes Jahr einen anderen Platz brauchen, welche Spielarten von Mischkultur es gibt und was man sonst noch als Basiswissen für ein gutes Gelingen benötigt, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Zur Anschauung erstellen wir zusammen einen exemplarischen Mischkultur-Plan für ein Gemüsebeet im StadtAcker.
Referentin: Christine Nimmerfall
Anmeldung unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 18 – 20 Uhr, RAB 9

Gut zu wissen:

Aufbau und Weiterentwicklung von Gemeinschaftsgärten

29. September 2020, 17:30 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ)
Englschalkinger Straße 166, 81927 München
am Eingang des ÖBZ-Gebäudes
weitere Infos und Anmeldung



Menschheit und Ökosysteme im Klimawandel: Konsequenzen für die globale Landnutzung

Es geht um Ökophysiologie, in der u.a. die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Tier in ihren jeweiligen Lebensräumen in Abhängigkeit von Klima und Umwelt untersucht werden. Wie entscheidend diese Wechselbeziehungen sind, wird deutlich, wenn man sich im Rahmen des Vortrags mit dem Sonderbericht des Weltklimarats IPCC über „Klimawandel und Landsysteme“ befasst.
Referent: Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 19 - 21Uhr
Bildungszentrum MVHS, Einsteinstr. 28, großer Saal
oder Online-Meeting
Weitere Infos und Anmeldung



Kartoffeln und Kürbisse direkt vom Erzeuger

ab sofort jeden Donnerstag ca. 14.30 Uhr am Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, günstig und direkt vom Bauer Schmidl (Region Ingolstadt, Tel. 0160-912 049 66)



Weltweite Klimaschutz-Demos

am Freitag den 25. September 2020 um 14 Uhr auf der Theresienwiese. Mehr dazu auf
http://fff-muc.de/

StadtRadln

Die Stadt München beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten StadtRadeln, bei dem es darum geht, dass so viele Wege wie möglich mit dem Rad zurückgelegt werden. Vom 5. Bis 25. Oktober 2020 werden Kilometer gesammelt. Der Ackermannbogen beteiligt sich wieder mit einem gemeinsamen Team, Anmeldung möglich unter www.stadtradeln.de, dann die Stadt München und das Team Ackermannbogen aussuchen.


Im Portrait

Die Bartblume

Caryopteris clandonensis (Familie der Lippenblütler)
dav
Obwohl die Bartblume die letzten Jahre sehr beliebt geworden ist, kommt es immer noch oft vor, dass wir von GartenbesucherInnen nach dem Namen dieser auffallenden Blüte gefragt werden. Gerade jetzt im Spätsommer bis Herbst, während die meisten Gartenpflanzen mit ihrer Wuchs- und Blühkraft zur Ruhe kommen, legt die Bartblume erst richtig los, wird immer üppiger und lockt hunderte Insekten an.
Erstmal zum irreführenden Namen: die Bartblume ist eigentlich keine Blume, sondern ein Gehölz, also ein Strauch, der wie z.B. Lavendel verholzt und jedes Jahr größer wird. Man darf und soll den Strauch im zeitigen Frühjahr zwar vorsichtig zurück-, aber bitte nie bodennah abschneiden. Er treibt zuverlässig und mit kräftigen Trieben neu aus. Vielleicht weil der Duft an Lavendel erinnert, stellt man sich vor, dass die Bartblume aus dem Mittelmeerraum stammt und frostempfindlich sein könnte. Stimmt aber nicht, bei uns ist noch nie eine Pflanze zurückgefroren; und sie stammt auch nicht aus südlichen Regionen, sondern aus den Gebieten der Mongolei und Nordchinas. Heimisch ist sie also nicht, unsere Insekten sind da aber ganz unvoreingenommen, v.a. Bienen und Hummeln lieben sie trotzdem sehr, zumal im Herbst das Angebot an Nektar rar wird.
Am besten gedeiht die Bartblume auf trockenen, sonnigen Standorten, gerne auch in magerem Substrat, sogar im reinen Kies, ist also eine dankbare Kandidatin für heiße Dachterrassen und Balkone, solange der Kübel groß genug ist. Noch eine gute Nachricht für GärtnerInnen: Die Bartblume lässt sich ganz leicht mit Stecklingen vermehren, die man ab Ende Juni schneidet und in sandiges Substrat steckt. Meine persönliche Freundschaft zu dieser Pflanze entstand über den ätherischen, feinwürzigen Duft, den sie beim Berühren verströmt; wie gesagt: Lavendel ist dabei, oder auch eine Speik-Note, eine Spur Eukalyptus und noch etwas anderes… schnüffeln Sie am besten mit eigener Nase!
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München
Tel. 089 / 307 496 34
Fax 089 / 307 496 36
Kontakt PG StadtNatur:
Alicia Bilang, Hannelore Schnell, Konrad Bucher
stadtnatur@alt.ackermannbogen-ev.de
Kontakt StadtAcker:
stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
BMUB_NKI_gefoer_Web_300dpi_de_quer
Gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Vorstand: Joachim Brezowsky, Henrike Cramer, Herbert Grill, Peter Hangen, Dietlind Klemm
Träger: Ackermannbogen e.V., Anschrift s.o.
Registernummer: VR 16821, Amtsgericht München,
Steuernummer: 143/210/01255
Spendenkonto: Ackermannbogen e.V.,
IBAN: DE09 7009 0500 0003 2849 80
BIC: GENODEF1S04 (Spardabank München)