Erntezeit

newsletter_stattnatur

Newsletter mit Informationen des Bereichs StadtNatur.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Interessierte weiterleiten und/oder wenn Sie ihn in ihrem Hauseingang aufhängen. Danke!
sdr
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Erstaunlich, was die Natur nach diesem heißen Sommer an Ernte hervorbringt! Gerade Wildobstarten wie die Kornelkirschen (Bild), die noch nicht einmal gegossen wurden, hängen voller Früchte.
Allerdings sind wir hier im südbayrischen Hügelland klimatechnisch noch von den Alpen beeinflusst; es hat immer wieder mal geregnet. In anderen Teilen Deutschlands sieht es ganz anders aus, in einigen Gebieten Europas bestehen sogar Einschränkungen in der Wassernutzung.
Was machen solche Nachrichten und Szenarien mit uns, wie sie z.B. der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht „Trockenheit in Europa“ veröffentlicht? Einerseits kommt die Angst hoch, trotzdem lassen sich die nüchternen Analysen schnell wieder verdrängen.
Nehmen wir teil am gesellschaftlichen Dialog zu diesen Fragen, z.B. an der Klimademo am kommenden Freitag, an den Veranstaltungen beim Münchner Klimaherbst (s.u.). Konsumieren wir unsere Lebensmittel jeden Tag bewusst und nehmen dabei Beziehung auf zu den lokalen Produzenten - zu Landwirten, Gärtnern und Köchinnen, gerne mit Freude am Genuss, z.B. im Rahmen unserer StadtNatur-Veranstaltungen, speziell beim Aktionstag „Nachbarn für Nachhaltigkeit“ am 8. Oktober.

Naturfreunde on Tour: Wildfrüchte-Exkursion

Auf Erkundungstour im Olympiapark entdecken wir die große Vielfalt an Wildfrüchten – Kornelkirsche, Weißdorn, Schlehe, Hagebutte und Vogelbeere. Dabei erfahren wir Wissenswertes über Ernte und Verwendung in der Küche. Rezepte zum Mitnehmen!
Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin
Anmeldung hier.
Dienstag, 20. September 2022, 16-18 Uhr
Treffpunkt: Eingang Olympiapark, Ecke Ackermannstraße/Spiridon-Louis-Ring
Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen.



Plastisch Gestalten mit Lehm

Wir beschäftigen uns mit den typischen Eigenschaften der Lehmerde und erschaffen fantasievolle Kunstwerke aus ihr. Die Erde, die wir verwenden kommt vom garantiert giftfreien Gemüseacker der Demeter-Bauern Hubert und Elisabeth Birkmeir.
Achtung – man wird „dreckig“!
Für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Referentin: Ruth Mahla, Geografin
Anmeldung hier.
Donnerstag, 22. September 2022, 16.30–18 Uhr, im StadtAcker
Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen!



Bäume – Vergessene Naturschätze in Küche und Hausapotheke

Ob Buche, Eiche, Eberesche, Kornelkirsche oder Schwarzdorn – Bäume waren schon immer wertvolle Lieferanten von Nährstoffen für Tier und Mensch. Im Workshop erfahren wir Wissenswertes über Inhaltstoffe, Wirkung und Erntezeit sowie spannende Anwendungen in der Küche und Hausapotheke. Selbstgemachte Kostproben, Rezepte zum Mitnehmen.
Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin
Sonntag, 25. September 2022, 15-17 Uhr
Veranstaltungsort: Naturparadies, Stäblistraße neben dem Hallenbad Forstenried
Bitte mitbringen: Teller, Besteck, Becher.
Kosten (inkl. Degustation): 8€ für LBV-Mitglieder, 12€ für Nicht-Mitglieder
Anmeldung erforderlich unter: umweltstation.muenchen@lbv.de



Verarbeitung von Wildfrüchten: Gesundheit und Kulinarisches

Im Herbst verwandelt sich der Stadtpark in ein Schlaraffenland: Einheimische Wildfrüchte sind Leckerbissen und wertvolle Vitaminlieferanten für den Winter! Kornelkirschen, Schlehen & Co sind vielseitig in ihren Geschmacksrichtungen und Anwendungsmöglichkeiten. Bei der Verkostung von Marmeladen, Chutneys, Eigelegtem und Likören erfahren wir Wissenswertes über Inhaltstoffe und Verarbeitung. Rezepte zum Mitnehmen!
Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin
Anmeldung hier.
Dienstag, 27. September 2022, 16.30-18.30 Uhr, StadtAcker (bei schlechtem Wetter in GBS 14)
Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen.



BIOerleben

Die Probierküche kommt in den Gemeinschaftsgarten „StadtAcker“ am Ackermannbogen. Kinder, Jugendliche und Interessierte können Snacks herstellen und dabei Spannendes zu BIOlebensmitteln herausfinden.
BIOerleben findet statt im Auftrag der Landeshauptstadt München, Referat für Klima- und Umweltschutz und wird umgesetzt von Ökoprojekt MobilSpiel e. V. und Kultur & Spielraum e. V.
Anmeldung hier.
Freitag, 30. September 2022, 15 Uhr, im StadtAcker
Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen



Einführung in die aromatische Hausapotheke

Für alle, die im vorigen Halbjahr die ersten Veranstaltungen dieser Reihe verpasst haben oder das Grundlagenwissen noch einmal kompakt wiederholen möchten, das Voraussetzung für die Teilnahme an den weiteren Veranstaltungen ist.
Referentin: Dr. Hannelore Schnell
Weitere Infos zu dieser Reihe und Anmeldung hier.
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19–21.30 Uhr, GBS 14



Nachbarn für Nachhaltigkeit

Der Aktionstag fürs ganze Quartier am Samstag, 8. Oktober mit KinderMarkt, RepairCafé, Lastenradl-Testfahrt und KleiderTausch. Mehr dazu.
Die wilde StadtAcker-Küche beteiligt sich mit der Verkostung von allerlei Produkten aus dem Garten. Eine Besonderheit sind die Köstlichkeiten aus Wildobst!
Parallel verkauft unser „Quartiersbauer“ Hubert Birkmeir wieder die Ernte von seinem Demeterhof: Kartoffeln, Zwiebeln, Rote Bete, Karotten, Kohl, Kürbisse, Äpfel und Apfelsaft.
Samstag, 8. Oktober 2022, 12-14 Uhr, am Stadtplatz vor der Stadtplatz-Lounge von wagnis4



Ganzheitliche Bodenanalyse mit dem Bodenkoffer

Uns GärtnerInnen liegt die Gesundheit unserer Pflanzen am Herzen – wir leiden mit ihnen, wenn Hitze und Trockenheit ihnen zusetzen oder sintflutartiger Regen die zarten Pflänzchen entwurzelt.
Ein gesunder, lebendiger Boden kann aber auch in Zeiten des Klimawandels das Ökosystem Garten vor dauerhaften Schäden bewahren. Mithilfe von 10 Analyse-Stationen entwickeln wir ein tiefes Verständnis für den Zusammenhang von Humusaufbau, Bodenleben und Pflanzengesundheit und lernen dabei auch ganz praktisch die wichtigsten Regeln der Bodenpflege kennen.
Referentin: Ruth Mahla, Geografin
Anmeldung hier.
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 17-19 Uhr, im StadtAcker
Dank der finanziellen Förderung der anstiftung kann der Bodenkoffer nach dem Einführungskurs im StadtAcker auch von anderen Gemeinschaftsgärten ausgeliehen werden.

Klimaanpassung in der Stadt - Quartiersführung am Ackermannbogen

Die Anpassung an den Klimawandel ist ein wichtiges Handlungsfeld für Städte und Gemeinden, um langen Hitzewellen und extremen Unwettern zu begegnen. Wolfgang Heidenreich von Green City e. V. und weitere Referent:innen machen mit uns einen Spaziergang durch unser Viertel und zeigen uns gute Beispiele der Klimaanpassung (Gründächer, Gemeinschaftsgarten-Projekte, Blühflächen, Klimabäume, Versickerungsmulden), aber auch vertane Chancen (Flächenversiegelung, fehlende Fassadenbegrünung, Grünflächenmanagement).
Veranstaltet vom Forum Ackermannbogen e.V., im Rahmen des Münchner Klimaherbst. Mit Karin Heese, Michael Außendorf, Konrad Bucher, Wolfgang Heidenreich, Erich Jenewein.
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18.30–20 Uhr, (bitte etwas früher kommen, Ausgabe von Headsets ab 18.15 Uhr)
Anmeldung: forum@alt.ackermannbogen-ev.de

Über das Quartier hinaus:

Globaler Klimastreik

Fridays For Future ruft dazu auf, in Sachen Klimaschutz den Druck auf Politik und Gesellschaft aufrecht zu erhalten: Kommt zur Klimademo am
Freitag, 23. September 2022, 12 Uhr am Königsplatz
Mehr dazu…

Münchner Klimaherbst

Der Münchner Klimaherbst ist eine Veranstaltungsreihe, die über Klimawandel informiert und Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzeigt. Jedes Jahr hat der Münchner Klimaherbst einen thematischen Schwerpunkt. 2022 ist das Thema “Lebensraum Stadt”. Hier geht's zum Veranstaltungskalender.

Klimastrategie München_Lebensraum Stadt

Auch Tiere und Pflanzen sind gefährdet!
Peter Werner (BUND)
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Donnerstag, 29. September 2022, 19 Uhr
Münchner Zukunftssalon und parallel Zoom-Online

Klimastrategie München_Lebensraum Stadt

HKW Nord: Fossile Kraftwerke – oder doch lieber Erneuerbare Energien?
Andreas Kemmelmeyer, 1. Bürgermeister der Gemeinde Unterföhring
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19 Uhr, Münchner Zukunftssalon und parallel Zoom-Online

Zukunftsmusik: Klimaziele 2035
Lebensraum Stadt – was tut die Politik?

Mit den umweltpolitischen Sprecher:innen ihrer Fraktionen im Münchner Stadtrat:
Mona Fuchs, DIE GRÜNEN_Rosa Liste; Sebastian Schall, CSU; Dr. Julia Schmitt-Thiel, SPD_Volt; Marie Burneleit, DIE LINKE_Die Partei
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Dienstag, 11. Oktober 2022, 19-21 Uhr
Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28, Großer Saal 1

Im Portrait

Gemeine Nachtkerze

(Oenothera biennis) Familie der Nachtkerzengewächse
dav
Eigentlich müsste man die Nachtkerze im Sommer vorstellen, wenn sie mit ihrer Blüte oder besser gesagt mit ihrem Blühverhalten beeindruckt. Wie der Name sagt: sie blüht nachts. Wo man tagsüber nur die sparrigen Stängel wahrnimmt leuchten mit Beginn der Dämmerung plötzlich die hellgelben Blütenteller und locken mit ihrem Duft Nachtfalter an. Wenn man zufällig im richtigen Moment hinschaut, kommt es einem wie Zauberei vor, wie sich die Blüte innerhalb von wenigen Sekunden mit einem leisen Geräusch öffnet. Hört sich an, als würde jemand feines Papier zerreißen.
Das passiert Abend für Abend, 120 Blüten schafft die Pflanze pro Stängel über den Sommer! Und jede Blüte produziert ca. 200 Samen, aus denen das begehrte Nachtkerzenöl gewonnen wird, eines der teuersten Samenöle der Welt, vielfältig verwendet in Naturmedizin und Kosmetik.
Aber auch jetzt im Herbst hat die Nachtkerze etwas zu bieten: Als zweijährige Pflanze bildet sie im ersten Jahr eine flache Rosette aus, deren Blätter dachziegelartig angeordnet sind. Man muss schon wissen, dass es sich um eine Nachtkerze handelt, denn die Pflanze sieht jetzt ganz anders und unscheinbar aus. In diesem Stadium kann man ihre Wurzel als Wildgemüse verwenden. Sie heißt auch Schinkenwurz, weil ihr Weiß stellenweise rosa durchzogen ist, oder aber, weil sie enorm nahrhaft ist. Angeblich mochte Goethe Gerichte aus der Nachtkerze. Seine Frau Christiane baute sie im Garten an.
Die Blätter kann man als Gemüse verwenden. Aber besser erst im Frühjahr, dann schiebt die Pflanze nochmal neue, zarte Blätter nach.
Und das alles liefert die Nachtkerze gratis! D.h., sie sät sich von selbst aus, nutzt jede offene Stelle, gedeiht als Pionierpflanze gerade auf “schwierigen“ also, steinigen, trockenen Böden. Ab und zu muss man sie jäten, wie z.B. im StadtAcker, wo sie sich zwischen Beerensträuchern üppig ausgebreitet hat. Haben Sie Platz für eine Pflanze? Gerne beim offenen Gärtnern am Mittwoch ab 17h im StadtAcker abholen!
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München
Tel. 089 / 307 496 34
Fax 089 / 307 496 36
Kontakt PG StadtNatur:
Alicia Bilang, Hannelore Schnell, Konrad Bucher
stadtnatur@alt.ackermannbogen-ev.de
Kontakt StadtAcker:
stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Vorstand: Heinrich Blank, Henrike Cramer, Peter Hangen, Dietlind Klemm, Ruth Mahla
Träger: Ackermannbogen e.V., Anschrift s.o.
Registernummer: VR 16821, Amtsgericht München,
Steuernummer: 143/210/01255
Spendenkonto: Ackermannbogen e.V.,
IBAN: DE09 7009 0500 0003 2849 80
BIC: GENODEF1S04 (Spardabank München)
Email Marketing Powered by MailPoet