Rezepte für lange Abende

newsletter_stattnatur

Newsletter mit Informationen des Bereichs StadtNatur.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Interessierte weiterleiten und/oder wenn Sie ihn in ihrem Hauseingang aufhängen. Danke!
Physalis2-300dpi
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
kurze Tage bringen lange Abende mit sich. Gerade der häusliche Abend hat auch seine gute Seite: Endlich mal wieder viel Zeit zu haben für das Abendessen und dessen Zubereitung. Schon die Besinnung darauf, wonach einen gerade gelüstet, ist doch ein Genuss. Mit unserer neuen Rezeptsammlung Winterküche haben wir da die passende Anregung für alle Kochfreudigen.
Nach der Frühlings-, Sommer- und Herbstküche stellen wir darin wieder viele Rezept mit regionalen und saisonalen Zutaten vor. Die Winterküche ist die dickste Ausgabe geworden. Auch für uns eine Überraschung, wieviel das Wintergemüse zu bieten hat. Eine Entdeckung sind z.B. die Süßigkeiten aus Hülsenfrüchten!
Unsere Kochbuch-Reihe könnte auch Klimakochbuch heißen, denn sie befasst sich ganz konkret mit nachhaltiger Ernährung. Allerdings war uns der sinnliche Bezug zu den Jahreszeiten ein Anliegen und damit verbunden auch der gärtnerische Hintergrund - die Erfahrungen damit, wo unsere Lebensmittel herkommen. Darüber berichten wir auch zwischen den Rezepten. Wir sind eher Genießende als Lehrende. Das bewusste Zubereiten und Essen ist uns eine Freude, die wollen wir gerne weitergeben.
Die Winterküche erscheint am 5.12., pünktlich zum SelberMarkt in der KulturPassage. Sie können die Broschüre aber auch am 10. und 17.12. im StadtAcker bekommen, 16-17 Uhr. Wie auch die anderen Ausgaben dieser Reihe, falls Sie Frühling, Sommer oder Herbst verpasst haben sollten.

(Titelbild: Physalis von Ruth Mahla)
Hier unsere Veranstaltungen:
(für die Teilnahme gilt die 2G-Regel und das Tragen von FFP2-Masken, falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.)

Heilpflanzen-Vielfalt Teil 2: Waldapotheke für den Winter

Einheimische Nadelbäume liefern uns wirksame Inhaltstoffe gegen Erkältung, Husten & Co. Wir bereiten ein Erkältungsbalsam, eine Tinktur und wohltuende Badesalze zu. Dank einfacher Rezepturen sind unsere Produkte günstig, hautschonend und umweltfreundlich - garantiert ohne Konservierungsmittel oder synthetische Inhaltsstoffe.
Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin
Anmeldung unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Dienstag, 23. November 2021, 18.30 – 20.30 Uhr, GBS 14
Kosten für Zutaten: € 8,-



Kreative Pralinen-Werkstatt für Erwachsene

Als ideales Geschenk für Freunde, Familie oder sich selbst zaubern wir leckere Pralinen und Rosen-Marzipankugeln im Blütenmantel. Wir verwenden nur bio- und Fairtrade-Zutaten, garantiert kein Palmöl, keine künstlichen Farbstoffe oder Geschmackverstärker. Füllung und Dekoration werden individuell ausgewählt.
Bitte mitbringen: 2 kleine Schachteln zum Transport
Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin
Anmeldung bis 28.11. unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Dienstag, 30. November 2021, 18.30–20.30 Uhr, GBS 14
Kosten für Zutaten: € 12,-



SelberMarkt

für Sonntag, 5. Dezember 2021, 15 - 17 Uhr ist in der KulturPassage der traditionelle Markt mit Selbstgemachtem geplant. Der StadtAcker bietet eine bunte Palette aus den diesjährigen Ernteprodukten und die Rezeptsammlung „Winterküche“ an.
Die Entscheidung, ob oder wie der SelberMarkt stattfindet, erfahren Sie aus unserem aktuellen Newsletter und über die Homepage.



Heilpflanzen-Vielfalt Teil 3: Winterzeit ist Räucherzeit

Räuchern kann man sowohl ganz zart und dezent in einem Stövchen als auch stark und kraftvoll mit Kohle. Wir erfahren, welche heimischen Kräuter mit langer Tradition wofür genutzt werden und probieren einiges auch aus. So können sich alle Teilnehmer:innen ihre eigene Mischung für die Raunächte zusammenstellen.
Referentin: Christine Nimmerfall, Kräuterpädagogin
Anmeldung unter stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 18-20 Uhr, RAB 9 (das Räuchern findet in der Kulturpassage, also im Freien statt.)
Mitmachen kostet nichts, Spenden erbeten



Geschenkwerkstatt für Kinder ab 7 Jahren

(jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen)
Mit getrockneten Kräutern und Blüten aus dem StadtAcker zaubern wir duftende und wohltuende Gartengeschenke - Handseifen, Badesalze und Duftsäckchen. Schön, hautfreundlich und selbstgemacht!
Anmeldung unter alicia.bilang@alt.ackermannbogen-ev.de
Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin
Samstag, 11. Dezember 2021, 11-13 Uhr, GBS 14
Materialkosten: € 6,- pro Kind, Familien-Ermäßigung auf Anfrage


Übers Quartier hinaus:

Mach München besser

Ab sofort gibt es eine Plattform, auf der man (mit oder ohne Bild) Beschädigungen oder besondere Verschmutzungen an die Stadt melden kann, damit diese gezielt und schnell handeln kann. Mehr dazu...



Nachhaltige Weihnachtsgeschenke

Bei OXFAM gibt es passende Weihnachtsgeschenke in Zeiten von Lieferengpässen und Klimanotstand.



Vom Klima-Notstand der Welt

Von „Paris, 2015“ nach „Glasgow, 2021“: ein Update nach der Klimakonferenz COP26
Referent: Christoph Bals (Germanwatch e.V., Bonn; Politischer Geschäftsführer)
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19 Uhr Münchner Zukunftssalon und Zoom-online
Weitere Infos und Anmeldung hier.



Kampf den Kettensägen

Deutschland hat sich im Rahmen der Klimakonferenz COP26 einer Vereinbarung zum Schutz der Wälder angeschlossen. Bis 2030 soll die weltweite Entwaldung gestoppt und ins Gegenteil verkehrt werden. Hier geht’s zum SZ-Artikel.



Damit sich die Isar wehren kann

Die Natur muss eigene Rechte haben, findet eine Initiative aus Bayern. Sie sammelt Unterschriften für ein Volksbegehren, um die Verfassung zu ändern. Hier geht’s zum SZ-Artikel.


Im Portrait

Kohl, Kohl, Kohl

FotoJet(4)
Im Garten herrscht eigentlich nie Winterruhe. Bei einem Rundgang durch den StadtAcker fallen einem zu dieser Jahreszeit die dekorativ geformten Blätter der hohen Kohlarten mit ihren unterschiedlichen Grüntönen ins Auge. Grünkohl, Palmkohl und Butterkohl haben kein Problem mit der Kälte, im Gegenteil, sie schmecken sogar süßer durch die Einwirkung von Frost. Deshalb ernten wir die nachwachsenden Blätter von Blattkohl bis ins Frühjahr.
Kohl ist auch für Botaniker ein Phänomen. Aus einer einzigen Wildart hat der Mensch im Laufe der Jahrhunderte durch Selektion und Zuchtarbeit über zehn verschiedene Gemüsekohlarten geschaffen: Blumenkohl, Brokkoli, Romanesco, Kohlrabi, Rosenkohl, Palmkohl, Grünkohl, Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl, Wirsing, Markstammkohl, Strauchkohl, Blattkohl und die vielen jeweiligen Sorten stammen alle von der Wildart Brassica oleracea ab. Diese Art wächst an den Küstenfelsen des Atlantiks von Spanien bis Südengland und auf Helgoland. Die Blätter sind graugrün und glatt. Wann und wo genau die Wildform in Kultur genommen wurde, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Der Grüne Krauskohl lässt sich zumindest für das Griechenland des 3. Jahrhunderts v. Chr. nachweisen, ebenso für Italien. Kohlrabi kannten schon die alten Römer, und die festen Kopfkohl-Arten wurden bereits im frühen Mittelalter angebaut.

Kohl und die Gesundheit
Es ist nicht verwunderlich, dass sich Kohl in den Küchen der Welt seinen festen Platz erobert hat, denn seine ernährungsphysiologische Bedeutung ist unschlagbar. Er enthält jeden Menge Vitamine (C, A und E) und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalzium und Kalium, sowie wichtige Ballaststoffe.
100 g Grünkohl enthalten z.B. mehr Eisen als die gleiche Menge Schweinefleisch und fast genauso viel Kalzium wie ein Glas Milch. 100 g Wirsing decken ein Viertel des täglichen Folsäurebedarfs. Der Verzehr von Sauerkraut beendete im 18 Jh. die Vitamin C-Mangelkrankheit Skorbut unter den Seeleuten. Vitamin E beugt den Plaques vor, die bei erhöhtem Cholesterin die Gefäße verstopfen. Das entzündungshemmende Indiol-3-Carbinol soll vor Darmkrebs schützen.
Allerdings sollte man darauf achten, nur Kohl aus biologischem Anbau zu verzehren, der nachweislich weniger Nitrat enthält als Kohl aus konventionellem Anbau. Auch sollte man Kohlgerichte nicht häufig wiederaufwärmen.
Manche mögen den Kohl nicht, weil er Blähungen verursachen kann. Dagegen hilft Kümmel, entweder gemahlen oder im Ganzen.

Kohl und die Gerüche
Wer der Meinung ist, dass Kohl beim Kochen einen unangenehmen Geruch entfaltet, kann etwas Essig oder eine Walnuss mitkochen, eine Zitrone im Kochwasser soll auch helfen. Wir empfehlen, unterschiedliche Zubereitungsarten auszuprobieren. Kohl muss nicht immer lange gekocht werden. Die Blätter von Palmkohl oder Wirsing in schmale Streifen geschnitten und kurz in der Pfanne angebraten – z.B. zusammen mit Pilzen und Nudeln oder Reis - ergeben ein schnelles und leckeres, leichtes Gericht.
Und gerade beim Sauerkraut gibt es viele Alternativen zu der altbekannten Art mit Kümmel, Lorbeer, Wacholderbeere und langer, langer Kochzeit. Einige davon haben wir in unsere Rezeptsammlung Winterküche aufgenommen!

Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München
Tel. 089 / 307 496 34
Fax 089 / 307 496 36
Kontakt PG StadtNatur:
Alicia Bilang, Hannelore Schnell, Konrad Bucher
stadtnatur@alt.ackermannbogen-ev.de
Kontakt StadtAcker:
stadtacker@alt.ackermannbogen-ev.de
Gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Vorstand: Heinrich Blank, Henrike Cramer, Peter Hangen, Dietlind Klemm, Ruth Mahla
Träger: Ackermannbogen e.V., Anschrift s.o.
Registernummer: VR 16821, Amtsgericht München,
Steuernummer: 143/210/01255
Spendenkonto: Ackermannbogen e.V.,
IBAN: DE09 7009 0500 0003 2849 80
BIC: GENODEF1S04 (Spardabank München)